8. Auffindbarkeit des Onlineshops
Um mit Google leicht gefunden zu werden, ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu sein. Google ändert regelmäßig die Regeln, damit die Suchergebnisse für die Benutzer so relevant wie möglich sind. Wenn Sie diese Änderungen stets verfolgen, können Sie leichter dafür sorgen, dass dauerhaft Besucher auf Ihre Website gelangen.
8.1 Texte
Es ist wichtig, dass die Texte in Ihrem Onlineshop gut und verständlich sind. Um bei den Google-Suchergebnissen möglichst weit oben zu landen, müssen Ihre Texte unbedingt folgende Anforderungen erfüllen:
Erstellen Sie eine Liste relevanter Suchbegriffe
Erstellen Sie eine Liste mit Suchbegriffen, die für Ihren Onlineshop allgemein und für die von Ihnen verkauften Produkte wichtig sind. Schreiben Sie für jedes Wort oder jede Wortkombination einen Text, der jeweils auf einer eigenen Seite vorkommt. Wenn Sie sehr viele verschiedene Suchbegriffe und Themen auf einer Seite unterbringen, kann Google nicht richtig einschätzen, welcher Text am wichtigsten ist.
Verfolgen Sie die SEO-Entwicklung
Platzieren Sie die Suchbegriffe an strategisch günstigen Stellen im Text
Es ist wichtig, dass die Suchbegriffe in der Überschrift, in Zwischenüberschriften und am Anfang und Ende eines Textes vorkommen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Text gut lesbar bleibt und übertreiben Sie nicht bei der Anzahl der Suchbegriffe. Das Ranking von Google berücksichtigt Relevanz, vor allem aber gut lesbare Texte.
Schreiben Sie einen eigenen Text
So werden Sie besser auffindbar. Urheberrechtlich ist es außerdem häufig nicht zulässig, Texte von anderen zu kopieren.
8.2 Linkaufbau
Linkaufbau ist für die Verbesserung der Auffindbarkeit sehr wichtig. Als Linkaufbau bezeichnet man die Erzeugung relevanter Links, die auf Ihre Website verweisen. Doch wie erzeugt man solche Links? Sie sind ja schließlich größtenteils von Dritten abhängig. Es ist nützlich herauszufinden, welche Websites mit Ihrer eigenen zusammenhängen. Wenn Sie diese kontaktieren und anbieten, relevanten Content (Blogs, Columns etc.) zu liefern, werden sie eher bereit sein, einen Link zu Ihrer Website zu setzen. Zudem können Sie auch von Hand Links aufbauen, z. B. durch Linktausch, die Aufnahme von Links in Anzeigen oder durch Links in einem Forum. Je mehr relevante Links auf Ihre Website verweisen, desto besser schneiden Sie bei Google ab.
8.3 Metadaten
Wenn Kunden über eine Suchmaschine nach Informationen suchen, werden in den Suchergebnissen zu jeder gefundenen Website drei Dinge angezeigt: die Überschrift, eine kurze Beschreibung und die URL. Sie möchten Ihren Onlineshop für Suchmaschinen optimieren? Vergeben Sie für jede Seite eine verständliche Seitenüberschrift und tragen Sie so genannte Meta-Descriptions ein. Eine Meta-Description ist eine Kurzbeschreibung der Seite, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das Einstellen kostet wenig Zeit, bringt aber viele neue Besucher.
8.4 Abbildungen
Abbildungen sind ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung und verstärken oft auch den Inhalt. Lassen Sie Google wissen, was Ihre Abbildungen zeigen. Verwenden Sie dazu das ALT-Attribut. Damit versehen Sie Ihre Abbildungen mit einer Art Etikett. Streuen Sie in die Beschreibung der Abbildung möglichst viele relevante Suchbegriffe ein.
Tipp: Wissen Sie viel über die Branche und die Produkte, die Sie verkaufen? Richten Sie einen Blog ein. Das ist ein guter Weg, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen und auf interessante Weise auf Ihren Onlineshop aufmerksam zu machen. Zudem erhalten Websites, die regelmäßig neuen, eigenen Content veröffentlichen, bei Google ein hohes Ranking, so dass dies auch Ihrer allgemeinen Auffindbarkeit zugute kommt.