Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet Google den Google Shopping-Dienst an. Dieser Dienst ist ein großer Erfolg im E-Handel, sowohl für Händler als auch für Netzkunden. Was beinhaltet er genau? Was ist der Mehrwert für Sie als Händler, und wie können Sie Google Shopping einfach mit Ihrem Onlineshop verknüpfen? In diesem Blog erklären wir es Ihnen!
Was ist Google Shopping?
Google Shopping ist eine Ergänzung der Standard-Suchmaschine von Google. Es funktioniert ähnlich wie die Bildersuche, nur mit Produktbildern. Wenn man mit Google sucht, sieht man oben alle möglichen Rubriken mit Themen, in denen man suchen kann. Eine dieser Rubriken heißt „Shopping“.
Wenn man darauf klickt, kann man nach Produkten suchen. Nehmen wir zum Beispiel das iPad. Wenn man danach sucht, sieht man, dass alle iPad-Modelle angezeigt werden, zusammen mit ihren Preisen. Dieser Preis ist der niedrigste angebotene Preis aller Netzläden, die sich Google Shopping angeschlossen haben. Man sieht auch weitere Informationen über das Produkt und wie es bewertet wird. Klicken Sie zum Beispiel auf das oberste iPad in den Ergebnissen.
Dann sehen Sie u. a. alle Netzläden, die dieses Produkt anbieten. Dazu gehören alle notwendigen Informationen wie Preis, Versandkosten und eventuelle Netzladenbewertungen. So kann der Verbraucher sofort sehen, wie zuverlässig der Netzladen ist. Darüber hinaus kann man auch nützliche Eigenschaften filtern und die Ergebnisse einfach sortieren. Google Shopping ist somit ein Gegenstück zu Vergleichsseiten wie Billiger, Kelkoo und Shopwahl.